top of page

Der Penguin Coat von Pal Offner - spiele gekonnt mit Proportionen - ich zeige dir wie!

  • Autorenbild: Cora
    Cora
  • 28. Feb.
  • 5 Min. Lesezeit

Der Penguin Coat ist der Mode-Klassiker, den das Designlabel Pal Offner in jeder Kollektion immer wieder neu interpretiert. Was für ein Glück, denn dieses Kleidungsstück kann wahre Wunder vollbringen. Schauen wir uns doch den Schnitt einmal genauer an: Ich zeige dir, was für Vorteile der Schnitt mit sich bringt und wie du gezielt mit den Schnitt-Proportionen spielen kannst. Und, lass´ uns gemeinsam eine Zeitreise begehen. Wir starten einen Exkurs in die Entstehungsgeschichte des Fracks!


Inhalt: Der Penguin Coat von Pal Offner - Schnitt im Visier - Spiel mit Proportionen - Looks - Entstehungsgeschichte Frack


Look 1 - Penguin Coat und Doublebelt Hose von Pal Offner
Look 1 - Penguin Coat kombiniert zur passenden Double Belt Trousers aus 100% Leinen von Pal Offner


Der Penguin Coat von Pal Offner - Designklassiker


Der Penguin Coat von Pal Offner ist, rückblickend auf über 10 Jahre Designgeschichte, ein Klassiker des Designlabels. Was für ein Glück, denn das Kleidungsstück vollbringt wahre Wunder. Die fein ausgeklügelten Schnitt-Proportionen sind das A und O. Die, im weitesten Sinne als Frack ausgeführte "Mantel-Jacke", wird deine Outfits auf ein neues Level heben. Bevor ich dir die Schnittproportionen im einzelnen vor Augen führe, möchte ich mit dir einen Exkurs in die Vergangenheit der Modewelt starten. Schauen wir doch einmal auf die Entstehungsgeschichte des Fracks:


Der Frack - Exkurs über ein Kleidungsstück der heutigen Avantgardemode


Entstehungsgeschichte: Die Entstehungsgeschichte des Fracks ist eng mit der gesellschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrhunderte verknüpft. Ursprünglich im 18. Jahrhundert als Weiterentwicklung des Gehrocks entstanden, etablierte sich der Frack als Kleidungsstück des Adels und der gehobenen Gesellschaft. Die Form des Fracks war zunächst stark von militärischer Mode beeinflusst, insbesondere von Uniformen mit tailliertem Schnitt und langen Schößen, die eine elegante Silhouette betonten.


Im Wandel der Zeit: Im 19. Jahrhundert setzte sich der Frack als festliche Abendgarderobe durch. Während in der Tagesmode der Gehrock dominierte, galt der schwarze Frack mit weißer Weste und weißer Fliege als unumgängliches Abendkleid für Herren der höheren Gesellschaftsschichten. Er war ein Zeichen von Etikette und Status, getragen bei offiziellen Anlässen, Opern- und Theaterbesuchen sowie in der Diplomatie.


Mit der Industrialisierung und der zunehmenden Demokratisierung der Gesellschaft im 20. Jahrhundert begann der Frack langsam seine exklusive Stellung zu verlieren. Er wurde nach und nach durch den Smoking und den klassischen Anzug ersetzt, blieb jedoch in gewissen formellen Kontexten – wie etwa bei Staatsbanketten, in der klassischen Musik oder bei exklusiven Ballveranstaltungen – ein Symbol zeitloser Eleganz.


Der Frack, ikonisches Kleidungsstück: Charles Caplin nutzte den Frack als sozial kritisches Element seiner Tramp Figur, die er in den Stummfilm-Verfilmungen verkörpert. Der zu eng gewählte Frack wird als Ikonisches Kleidungsstück bezeichnet. Eine Avantgardekultur beginnt zeitnah.


Der Frack heute: Heute wird der Frack in der Avantgarde-Mode neu interpretiert. Designer wie Pal Offner greifen Elemente des traditionellen Fracks auf, brechen jedoch mit strengen Regeln und kreieren moderne, experimentelle Silhouetten. Die Kombination aus historischen Bezügen und zeitgenössischen Schnitten verleiht dem Frack eine neue Bedeutung als Ausdruck individueller Stilfreiheit und modischer Innovation. So bleibt der Frack nicht nur ein Relikt vergangener Zeiten, sondern ein lebendiges Statement in der Modewelt, tragbar für Jedermensch.


RUNDHOLZ - Dein Lagenlook im avantgardistischen Stil.
Look 2 - Penguin Coat aus Soft Denim kombiniert mit Hose aus Coated Viscose - die untere Lage ist Schwarz

Der Penguin Coat von Pal Offner - Schnitt im Visier

Was haben wir im Exkurs gelernt? Ja, der Frack macht eine stattliche Figur. Genau diesen Bestandteil und noch weitere, nutzen wir im Styling unsere Looks zu unserem Vorteil. Wenn du deine Outfits kreierst, schaue dich von allen Seiten an, von Vorne, von der Seite und von Hinten. Du kannst jede Ansicht mit einem proportionalen Blick betrachten. Es geht hier allerdings um die Proportionen eines Kleidungsstückes, die des Penguin Coats, der ganz viele Vorteile in der Schnittproportion mit sich bringt:


  1. Der Penguin Coat von Pal Offner ist tailliert, er erzeugt eine wunderbare Linienführung in der Silhouette der Frontansicht. Kurven als Linien werden in der visuellen Wahrnehmung als angenehm und dynamisch wahrgenommen. Warum nicht damit spielen und bei der Wahl des Kleidungsstücks berücksichtigen.

  2. Der Penguin Coat schließt mit einer Knopfreihe, die bis auf Bauchhöhe geschlossen werden kann. Ab hier öffnen sich die seitlichen Flügel des Fracks. Sichtbar bleibt die untere Lage, die mit der farbig passenden Hose eine Fläche bildet. Das Prinzip von Figur und Grund kommt zum Einsatz und sorgt dafür, dass die Seitenflügel des Mantels als eine Fläche wahrgenommen wird. Im Wechsel dazu, für das Auge als weitere Fläche wahrgenommen, die Mitte, also die untere Lage mit Hose. Du erzeugst damit eine Unterteilung deiner Körperbreite, die vom Auge nicht mehr als zusammenhängend wahrgenommen werden kann. Das bedeutet, die Mitte, untere Lage mit Hose, wird als schmale Form deinem Körper zugeordnet.

  3. Die Seitenflügel des Penguin Coats betonen eine vertikale Linienführung. Auch hier spielt uns die visuelle Wahrnehmung ein As in die Karten. Vertikale Linien strecken den Körper, du wirkst schmäler und größer.

  4. Der Schnitt des Penguin Coats ist in der Seitenansicht ebenfalls mit einer Rückentaillierung ausgestattet. Die S-Kurve des Rückens wird wunderbar betont. Der länger abfallende "Schoß" fließt über den Po.

  5. Der Saum der Rückenansicht des Penguin Coats ist in einem Bogen ausgeführt. Auch hier bilden Kurven ein dynamisches Bild. Die seitlichen Ausläufer des Bogens strecken, weil sie den Blick in die vertikale Richtung führen.


Visuelle Wahrnehmung und Expertise: Das Spiel mit Proportionen und der visuellen Wahrnehmung sind aus den Erkenntinssen der Sehgesetze entsprungen. Die Gestaltgesetze oder Sehgesetze wurden von der Gestaltpsychologie entwickelt, insbesondere durch die Arbeiten von Max Wertheimer, Wolfgang Köhler und Kurt Koffka Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie beschreiben, wie das menschliche Gehirn visuelle Informationen organisiert und Strukturen erkennt.


Ich arbeite als studierte Innenarchitektin schon lange mit diesen Prinzipen in der Raumgestaltung. Auch hier geht es immer um das Spiel mit Proportionen und der visuellen Wahrnehmung. Meine Erfahrung und meine erlangte Expertise setze ich gekonnt auf Stylings um. Sie und hilft mir, eine gute Auswahl aus den Gesamtkollektionen von Pal Offner und RUNDHOLZ zu treffen.


Das Spiel mit Proportionen kann eingesetzt werden um bewusst proportional abgestimmte oder proportional konträre Outfits zu kreieren. Der geschulte Blick und die Übung kann die visuelle Wahrnehmung schärfen. Ich kann nur sagen: "Es macht Spaß mit Proportionen zu spielen!" Es geht nicht um gut oder schlecht, sondern um den Effekt und eine Auswirkung an sich.




Die Kunst des Lagenlooks mit Mode von RUNDHOLZ.
Look 3 - Penguin Coat aus Leinen kombiniert zur Tiefschritthose - die untere Tunikabluse kaschiert

Der Penguin Coat - Kleidung kann mehr, nutze die Vorteile und spiele!


Ich kann mir den Penguin Coat aus meinem Kleiderschrank nicht mehr wegdenken. Er bieten so viele Vorteile und er trägt sich wunderbar angenehm. Im Winter kannst du ihn Indoor tragen. Im Sommer dient er als obere Lage für deine ganzheitlich gedachten Outfits. War der Frack zu Beginn der Entstehungsgeschichte nur Männern vorbehalten, ist der Penguin Coat von Pal Offner für Jedermensch gedacht. Wie bunt ist doch unsere Gesellschaft. Egal welches Geschlecht oder welche Körperproportionen wir mitbringen. Kleide dich individuell. Mode soll Spaß machen und ja, nutze spezifische Kleidungsstücke, die vom Design so gut durchdacht sind, dass du mit Schnitt-Proportionen spielen und du deinen Outfits neue Dimensionen verleihen kannst


JETZT SHOPPEN:


Stylingtipps zum Lagenlook mit Mode von Rundholz
Penguin Coat aus Soft Denim von Pal Offner kombiniert zur fluffigen Hose - Schnittkontrast (Schmal und Weit)

Wöchentlich trifft neue Ware ein und ich habe immer neue Looks für dich. Schaue einfach ins Schaufenster vom MINIMALshop.


Ich wünsche dir viel Spaß beim Bummel durch den MINIMALshop. Wenn du Fragen zu den Produkten hast, kannst du dich gerne bei mir melden. info@minimalshop.plus


Folge mir auf Instagram für die tägliche Inspiration - Ich teile viele Videos mit Informationen oder Inspirationen. Dort kannst du die Mode von RUNDHOLZ auch in Bewegung sehen. - minimalshop.plus 


Gerne kannst du auch meinen Newsletter abonnieren, dann verpasst du keine Rabattaktionen bezüglich der RUNDHOLZ- und Pal Offner-Kollektion und News aus dem Shop - MINIMALshop 


Herzliche Grüße. Cora




Opmerkingen


Kontakt

 +49 (0)152 34387563

info@minimalshop.plus

München

Ich akzeptiere

Vorkasse per

Banküberweisung

NEWSLETTER  Bestellen und 10% sichern

Newsletter Anfordern

  • Instagram
  • Facebook - MINIMALshop
  • Pinterest - RAUMiDEEN.plus
bottom of page